Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "AKZEPTIEREN" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Details unter "Mehr".
Tropical Mountains Kaffee - biologisch angebaut, fair gehandelt - Kaffeegenuß aus dem grünen Herzen Perus
Die Farm «Tropical Mountains» liegt abgelegen auf 1300 bis 1800 Meter Höhe in der Provinz Chanchamayo, der besten Anbauregion von Zentralperu mit subtropischen Bergwäldern. Von der Hauptstadt Lima zwölf holprige Autostunden entfernt.
Der schweizer Gründer von Tropical Mountains, Thomas Schwegler, ist nicht nur Kaffeeliebhaber. Er ist auch Kaffeebauer und Unternehmer in einem. Er lebt zur Hälfte des Jahres gemeinsam mit seiner Frau Gisella auf ihrer Kaffeefarm im Hochland Perus.
Als Kaffeeliebhaber, der schon lange vor seiner eigenen Kaffeefarmer Karriere der festen Überzeugung war, dass man wohlschmeckenden, erstklassigen Kaffee auch ohne grossindustrielle Methoden produzieren kann, ist ihm mit seiner Marke und den eigenen Kaffees der große Wurf gelungen. 2012 hat er mit seiner peruanischen Frau die bis heute familiengeführte Kaffeeplantage gegründet.
Derzeit werden ca. 40 Hektar bewirtschaftet und 25 Tonnen Rohkaffee geernetet. Angebaut wird hauptsächlich Arabica und kleine Mengen Robusta, übrigens der einzige Robusta in Peru!
Ganze drei Jahre dauert es, bis ein Kaffeestrauch zum ersten Mal Kaffeekirschen trägt und abgeerntet werden kann. Im Hochland geschieht dies alles in Handarbeit. Und es ist eine schweisstreibende Arbeit. Die Farm gibt vielen Bauern Arbeit und Brot. Die Kaffeepflanzen gedeihen im Schatten tropischer großer Bäume. So reifen die Kaffeekirschen zwar langsamer, dafür können sich Aromen besser entfalten. Unkraut wird in mühsamer Handarbeit ohne Chemie gejätet. Seit 2016 ist die Tropical Mountains Farm EU-Bio-zertifiziert.
"Thomas Schwegler hat nach eigenen Aussagen immer daran geglaubt, dass man wohlschmeckenden, erstklassigen Kaffee auch ohne grossindustrielle Methoden produzieren kann, die dem Geschmack und den Kaffeebauern schaden
Um der Welt zu zeigen, wie nachhaltiger, biologischer Gourmet-Kaffee eigentlich hergestellt werden sollte.“
Die biologisch angebauten Kaffeebohnen für die Single-Farm-Kaffees gedeihen und wachsen unter seinen Augen auf den eigenen Kaffeefeldern. Im Hochland können die Plantagen nur in Handarbeit gepflegt werden, auch das Pflücken der reifen Kirschen ist Handarbeit.
Für das perfekte Geschmackserlebnis sind die Tropical Mountain Kaffeekapseln und die Mischung Concierto mit Bohnen von der befreundeten Santa-Cristina-Farm in Brasilien und der Risaralda Kooperative in Kolumbien ergänzt.
Jeder Kaffee von Tropical Mountains lässt sich auf seine geografischen Ursprungskoordinaten zurückverfolgen.
Geröstet wird der Spitzenkaffee von Tropical Mountains übrigens in der Schweiz. Das Ergebnis sind atemberaubende Geschmackserlebnisse, die auch Gourmets überzeugen.
Nachhaltigkeit und soziales Engagement
Sind zwei der Eckpfeiler, auf denen die Produktion und der Betrieb von Tropical Mountains aufgebaut sind.
Die angestellten lokalen Kaffeebauren wissen alles über die natürliche Landwirtschaft. Mit ihrer Kompetenz hat Thomas Schwegler ein Unternehmen geschaffen, das nachhaltig und umweltverträglich ist. Es unterstützt die Kaffeebauern und ihre Familien, alle sehen sich als eine große Familie, die langfristig nachhaltig arbeitet und damit in ihre eigene Zukunft investiert. Mit Rücksicht auf Mensch und Natur. Ein kleiner Teil des erwirtschafteten Umsatzes fliesst in soziale Projekte im Dorf, z.B. den Bau einer Schule.
Biologische Landwirtschaft - weil die Natur es am besten weiss
Auf dem kleinen Familienbetrieb in Peru sind die Familie Schwegler und ihre Mitarbeiter und Investoren überzeugt, dass die Natur es am besten weiss. Das Land wird nachhaltig und biologisch bewirtschaftet, der Betrieb ist biozertifiziert. Die Kaffeesträucher wachsen unter der tropischen Sonne, geschützt durch den Schatten der einheimischen Flora. Damit bleiben Vielfalt und Biodiversität erhalten.
Es kommen keinerlei Chemikalien zum Einsatz, da sie das umliegende Ökosystem schädigen könnten. Die handverlesene Ernte wird mit grösster Sorgfalt behandelt. Die Bohnen werden gewaschen, getrocknet, sortiert und wenn es sein muss, so lange gelagert, bis der ideale Feuchtegrad erreicht ist. Nur dank dieser sorgfältig aufbereiteten Rohware, die in der Schweiz anschliessend schonend geröstet wird. entstehen qualitativ und geschmacklich außergewöhnliche Kaffees.