Zucker

El Puente BIO Vollrohrzucker unraffiniert 1000g
  • biologisch angebauter und fair gehandelter Vollrohrzucker aus Ecuador
  • im Ursprungsland erzeugt und verpackt, so erfolgt die Wertschöpfung im Land direkt bei den Zuckerrohrproduzenten
  • fein, rieselfähig und leicht löslich mit wunderbarem Karamellaroma
aus biologischem Anbau
fair gehandelt
5,89 EUR   (5,89 EUR/kg) *
sofort lieferbar
Bestseller
in Zucker
* Alle Preise inkl. MwSt. zuzüglich Versandkosten
Produkte: 1 bis 1 (von 1)

Zucker

Zucker ist weit mehr als ein Süßungsmittel für Kaffee Kaffe und Tee 

„Ei, wie schmeckt der Kaffee süße, lieblicher als tausend Küsse, milder als Muskatenwein!“ Da haben wir es: Schon die gewitzte Tochter Lieschen in Johann Sebastian Bachs humoristischer Kaffee-Kantate wusste ganz genau, was einen richtig guten Kaffee ausmacht: „Süße muss der Kaffee sein“, behaupten bis heute die Sachsen – völlig zu recht. Aber die Süße, sprich der Zucker muss passen – in der Sorte und in der Dosis. Schauen Sie deshalb doch mal in der süßen Abteilung von Kaffeesolo – Sie werden staunen!

 

Zucker: Früher war das einfach – heute ist es ein Vergnügen…

… wenn man die Wahl zwischen verschiedenen Herkunftsländern, Herstellungsverfahren und Zubereitungen hat. Wie schön ist es, zwischen verschiedensten Sorten von Rohrohrzucker, Kandiszucker, raffiniertem Zucker, Würfelzucker, Zuckerbriefchen, Zucker mit Gewürzen in der Mühle, Zuckersticks, Zucker aus fairem Handel, Biozucker und unraffiniertem Rohrzucker ganz nach Gusto auswählen zu können. Genauso spannend ist es, dann und wann mal was Neues zu probieren.

Das Zuckerrohr selbst, schreibt eine spannende Geschichte

Es waren chinesische Händler, die vor langer Zeit die ersten Zuckerrohrpflanzen auf die Philippinen brachten. Verarbeitet wurde es anfangs dort in kleinen Zuckermühlen. Wahrend der spanischen Kolonialzeit wurde im 19. Jahrhundert Zuckerrohr in großen Mengen auf den Philiippinen für den Export kultiviert.   

Aus der Literatur wissen wir: Noch bis weit ins 19. Jahrhundert wachte etwa in Frankreich die Dame des Hauses streng über die sorgfältig gehüteten Bestände der heiß begehrten und ungemein teuren Kolonialware. Dagegen war Zucker hierzulande bis vor wenigen Jahrzehnten eine fast banale Nebensache: Die olle Schütte aus Plexiglas aus dem Küchenschrank gezogen, das weiße Pulver in den allgegenwärtigen Glas-Streuer mit geriffelten Kanten und Schnauze aus Edelstahl getan – und feste rein in die Tasse. Meist haperte es an der Dosierung: Entweder war der Zucker verklumpt und es kam nichts – oder gleich viel zu viel auf einmal! Das geht heute ganz anders

 

Zucker – nicht nur für den Tee!

„Ein bisschen Zucker weckt beim Tee den Geschmack“, so wissen erfahrene Tee-Verkoster zu berichten. Wie war das nochmal mit der irischen, der englischen und der schottischen Hausfrau? Die erste hält dem Gast großzügig die Zuckerschale hin, die zweite angelt zielsicher das kleinste Stückchen heraus. Die zuletzt genannte behauptet schließlich, Sie hätten nicht umgerührt, sollte der Tee etwa nicht süß genug sein.

Oder kann sich jemand einen original ostfriesischen Tee ohne Kluntjes aus Kandis vorstellen? Das feine Klingen zierlicher Teelöffel und Zuckerstückchen in dünnwandigen Gefäßen ist Musik in den Ohren von Teegenießern – erst recht das geheimnisvolle Prickeln von zerplatzendem Kandis.

Zucker ist heute mehr als nur ein Süßungsmittel. Zucker kommt aus Bioanbau und ist fair gehandelt

Gerade beim Zucker ist es wichtig, auf sinnvolle und faire Handelswege zu achten; nach wie vor werden manche Regionen und ihre Bewohner von Konzernen ausgebeutet.  Zudem ist es für viele Allergiker ein Ausweg, statt des gängigen weissen Zuckers aus Zuckerrübenzuckers andere Sorten zu verwenden.  
Kaffeesolo bietet ein ständig wachsende Sortiment an Zuckern, die Vielfalt der Auswahl hält für Jeden etwas Passendes bereit und trägt dazu bei, daß Sie sich Kaffee, Tee, Kuchen, Desserts, Gebäck und vieles Mehr versüßen können – ohne daß Ihnen etwas sauer aufstößt.

Wussten Sie übrigens, dass Zucker praktisch unbegrenzt haltbar ist – und das ganz ohne Verlust an Qualität oder Geschmack?

Es soll ja Puristen geben, die Kaffee immer schwarz und Tee stets ohne Zucker trinken. Doch folgen wir lieber dem tausendfach bewährten Beispiel des oben erwähnten Lieschens und tun – notfalls wider alle ärztliche Ermahnung – etwas Zucker in unseren geliebten Espresso oder schwarzen Tee. Aber bitte vom Feinsten und im richtigen Maß! Denn selbst der sonst so gestrenge Bach schliesst seine ironische Kantate über den Kaffee mit einem fröhlichen Trio „Die Katze lässt das Mausen nicht!“ Sollte auch er am Ende gerne einen starken süßen Kaffee getrunken haben? Der tat ihm sicher gut bei seinem strengen Job in Leipzig!



Kostenlose Beratung Tel 07621 770 878

So können Sie bezahlen
So können Sie bezahlen So können Sie bezahlen So können Sie bezahlen So können Sie bezahlen So können Sie bezahlen
Wir versenden mit
Wir versenden mit SSL
© Kaffeesolo - Online Shop für Kaffee, Espresso Biokaffee und Feinkost - Unsere Partner Kaffeesolo auf Facebook Kaffeesolo auf Facebook