Der Bio-Espresso aus Nicaragua und Mexiko ist ein sortenreiner Hochland-Arábica aus kontrolliert biologischem Anbau.
Er ist besonders säurearm und besitzt Dank der schonenden Langzeitröstung in der Rösterei Niehoff ein intensives und herzhaftes Aroma.
Der Anbau erfolgt durch Kleinbauerverbände und Genossenschaften in Mischkulturen, in denen Mango- und Zitronenbäume sowie Bananenstauden als Schattenspender für die Kaffeepflanzen dienen. Der Boden wird organisch u.a. mit dem Fruchtfleisch der Kaffeekirschen gedüngt, so dass auf dem nährreichen Grund viele kleine Pflanzen gedeihen, deren Wurzeln einen wirksamen Schutz gegen Erosion bieten.
Die Bezeichnung SHG bedeutet 'Strictly High Grown' und ist ein Qualitätsmerkmal für lateinamerikanische Arábica-Kaffees, die in einer Höhe ab 1000 Metern ü.d.M. angebaut werden. Die Anbaugebiete des Nicaragua-Kaffees liegen teilweise weit darüber, woraus eine erstklassige Qualität resultiert.
Denn je höher die Lage der Kaffeepflanzungen, desto kühler das Klima, desto langsamer das Wachstum der Bohnen und desto besser deren Qualität.
Röstung, Verpackung und Haltbarkeit
Die Rösterei Niehoff ist ein Betrieb mit Sitz in Gronau an der holländischen Grenze. Niehoff wendet ein spezielles Langzeitröstverfahren an, das besonders für den Qualitätsausbau bei Hochland-Arábicas wichtig ist.
Abgefüllt und verpackt wird der Kaffee ebenfalls in der Rösterei. Für die Verpackung wird eine PP/PE-Folie verwendet, die mit einer Alkoholsperrschicht überzogen ist. Der Verkauf des Kaffees erfolgt in Weichvakuumverpackungen. Die Tüten werden unter Luftausschluss mit Zufuhr von Kohlensäure verschlossen. Einen Unterschied zur Haltbarkeit in Hartvakuumverpackungen gibt es nicht.
Hersteller: El Puente GmbH, Lise-Meitner-Str. 9, D-31171 Nordstemmen