Tradition wird gross geschrieben bei Bristot - und am besten heiß getrunken
Waren Sie kürzlich in Ihrer Eisdiele und haben dort Cappuccino oder Espresso getrunken, der richtige Italiengefühle wachgerufen hat? Dann war es mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Kaffee von Bristot.
Denn die verschiedenen Mischungen der norditalienischen Rösterei Bristot aus Belluno am Fusse der Dolomiten sind nahezu allgegenwärtig in den Eisdielen Deutschlands.
Aber das wahre Erfolgsgeheimnis der Bristos Caffés liegt im Geschmack begründet: die Bristot-Mischungen zeichnen sich durch einen sehr feinen und aromatischen Geschmack aus, der von leichten Nussaromen bis zu kräftigem, vollmundigen Aromen eine breite Palette abdeckt und so für jeden Geschmack etwas bietet. Hier muss kein Kaffee- oder Espressofan auf dem Trockenen sitzen.
Der Bristot Classico ist eine traditionelle Espressomischung mit einem hohen Anteil Robustabohnen, die vorwiegend aus Zentralafrika stammen. Daran liegt sein kleines Geheimnis, denn die Mehrzahl anderer Röster verwendet asiatische Robustas. Stark geröstet besticht dieser Café durch sein unvergleichlich volles und kräftiges Aroma. Die "Robustalastigkeit" bringt zwar eine gewisse grobe Nuance mit sich, diese ist durch die Beimischung von Arabicabohnen aber keinesfalls unangenehm. Der Robusta-Pluspunkt: eine dicke und beständige dunkelbraune Crema. Denn auch die Optik ist entscheidend dafür, für wie gut man einen Espresso empfindet.
Bristot Classico empfehlen wir als presigünstigen und dabei klassichen Espresso für viele Einsatzbereiche - auch im Büro bekommen sie mit einer Tasse Bristot Classico Espresso jeden Kunden und Kollegen im Nu munter.
Hersteller: Procaffé S.p.A., Via Tizino Vecellio 73, I-32100 Belluno, Italien.