Süss, wild und herrlich exotisch, so schmeckt Bazzara Dolcevivace
Geschmack und lang anhaltender Abgang nach gerösteten Nüssen und kandierten Früchten, sanften Honigaromen und dem unverwechselbaren erdigen, vollem Aroma, das nur Robustas einer...
Der Bazzara Espresso-Exot aus fast 100% Robustabohnen - besonders italienisch, besonders cremig
Im Zuge seines Verpackungsrelaunches und neuen Brandings hat man bei Bazzara den Espresso Namens Silver Blend umgetauft in Gustoitaliano, also "italienischer...
Vollmundiger Espresso mit süßer Note für den perfekten Cappuccino!
Hier kommen Cappu-Süchtige voll auf ihre Kosten. Bazzara Grancappuccino ist eine perfekte und authentische Espressomischung für Cappuccino und Latte Machiatto und...
12DODICIGRANCRU ist mehr als echtes italienisches Lebensgefühl.
Diese Espressomischung ist DAS Statement italienischen Lebensstils, wo in der Küche beste und unverfälschte, qualitativ herausragende Zutaten ein Muss sind. Dodicigrancru vereint...
12DODICIGRANCRU ist mehr als echtes italienisches Lebensgefühl.
Diese Espressomischung ist DAS Statement italienischen Lebensstils, wo in der Küche beste und unverfälschte, qualitativ herausragende Zutaten ein Muss sind. Dodicigrancru vereint...
Bazzara – 50 Jahre gelebte Leidenschaft im Kaffeebusiness
Oder wie aus dem Traum eines Händlers in Triest eine internationale Rösterei wurde.
In Triest liegt der Duft nach Röstkaffee ja praktisch in der Luft, so viele bekannte Röstereien haben dort ihren Sitz und der Triester Freihafen ist seit Jahrhunderten Umschlagplatz für Güter aus aller Welt, darunter auch und vor Allem Rohkaffee.
Bereits im 18. Jahrhundert war es „der“ Umschlaghafen für Kaffee, die ersten Röstereien gründeten ihre „start ups“ wie man es heute nennen würde, damals freilich zunächst als kleine inhabergeführte Manufakturen, die aber schnell an Erfahrung und Größe gewannen im stetig wachsenden Kaffeemarkt.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfanden die Röster aus Triest etwas damals Außergewöhnliches: die Mischung, heute auch „Blend“ genannt.
Mitte des 20. Jahrhunderts (1966) wagte sich auch Dioniso Bazzara an dieses Handwerk und übernahm die Rösterei "La Brasiliana-Industria Triestina del Caffè".
Von Anfang an wählte die Familie Bazzara nur erstklassige Rohkaffeequalitäten aus, da man exquisite Mischungen mit dem ebenso exquisiten Geschmack des italienischen Lebensstils kreieren wollte. Durchschnitt oder Massenproduktion waren nie das Ziel in dieser Rösterei.
Die Tradition des italienischen Espresso in handwerklicher Qualität – nur die besten Rohkaffees sind gut genug
Großen Wert legt man bei Bazzara auf handwerkliches Arbeiten, wozu beim Kaffeerösten das langsame und schonende Trommelröstverfahren gehört. So, wie es schon früher gemacht wurde und wodurch auch heute noch richtiger gelungener Espresso entsteht.
Eingekauft wird nur Rohkaffee aus den besten Anbauregionen der Welt, dann langsam und ausgewogen geröstet, jede Sorte separat für sich, um das Maximum an Aroma und Qualität herauszuholen. Dabei ist nichts so kostbar wie die jahrelange Erfahrung der Röstmeister, jede der verschiedene Bazzara Mischungen ist nämlich das Ergebnis eines rigoros langsamen Röstprozesses und einer strengen und gut ausbalancierten Mischung. Beim schonenden Trommelrösten finden chemische Reaktionen statt, die feinste Aromanuancen entstehen lassen, die dann wiederrum in der fertigen Mischung in ihren sensorischen Eigenschaften brilliant harmonieren, und jeder Mischung ihr unverwechselbar optisches „Farbenspiel“ verleihen. Denn auch das Auge trinkt mit. Um die beste Qualität zu garantieren, wird der frisch geröstete Kaffee schonend luftgekühlt. Dieser Prozess ist grundlegend, um ein intensiveres Aroma und eine bessere Konservierung des Röstkaffees zu erhalten.
Jede der originell benannten Espressomischungen von Bazzara Caffé hat somit ihre eigene faszinierende Geschichte, die in den Anpflanzungen auf vier verschiedenen Kontinenten beginnt und mit der langen Reise der Kaffeebohnen zur heimlichen Welthauptstadt des Espresso weiter geschrieben wird. Jeder Schluck Bazzara Espresso, soll wenn es nach Bazzara geht, eine Symphonie von Aromen sein, die uns geschmacklich mitnimmt auf eine Entdeckungsreise fremder Orte und exotische Aromen.
Innovation
Die wird groß und blau geschrieben bei Bazzara. „Blue Passion of Italy“ ist einer der Werbeslogans, mit denen uns Bazzara so ein klein wenig an einen anderen bekannten Röster aus Italien erinnert, dessen Logo auch blau ist. Aber Farbe ist geduldig und wir geben uns ihr doch gerne hin, der blauen Passion – denn Bazzara’s Kaffeemischungen sind wirklich einfach sensationell.
So blumig wie deren Aromen ist auch das bei Bazzara oft verwendete Logo – eine stilisierte Kaffeeblüte, die den Ursprung des Produktes symbolisiert. Modern umgesetzt, passend zum restlichen modernen Erscheinungsbild dieser sympathischen Rösterei in Norditalien.
Die Namensgebung der Bazzara Espressomischung ist ebenfalls eine blumige Imagination, einfach und doch charakteristisch um das Wesen der Mischung in einem Wort zu erfassen: